Der Antrag auf Genehmigung zur Eröffnung einer Einrichtung kann nur gestellt werden, wenn Sie den Fähigkeitsausweis besitzen. Die DDPPP genehmigen in der Regel die gleichzeitige Einreichung beider Anträge. Die Betriebseröffnung ist eine behördliche Genehmigung, die überprüft, ob Ihr Ort, an dem die beantragten Arten gezüchtet oder untergebracht werden, den Tierschutz respektiert, die physiologischen und moralischen Bedürfnisse der beantragten Arten erfüllt und das Entweichen der Arten verhindert usw. Wie beim CDC gibt es keine eigentliche Akte, sondern ein Aktenraster, das Sie in Bezug auf die Methodik einhalten müssen. Oben sehen Sie das von der DDPP du Var versandte Aktenraster, das Ihnen bei der Zusammenstellung der Akte helfen wird.
Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden.
INHALT DER AKTE ZUR BEANTRAGUNG EINER PRÄFEKTORALEN GENEHMIGUNG
D’OUVERTURE
I- DEFINITION DES ANTRAGS
Ein Antragsschreiben, in dem die Tätigkeit, die Identität des Antragstellers und der Standort der
anlagen angegeben werden.
Das Antragsschreiben ist wie folgt abgefasst:
„Ich, der Unterzeichnete (Name und Vorname), stelle einen Antrag auf Genehmigung zur Eröffnung einer
einrichtung zur Haltung (Tätigkeit anzugeben) von nicht domestizierten Tieren, die den folgenden Arten angehören
folgender Arten … in …
Ich bestätige ehrenwörtlich die Richtigkeit der Angaben, die ich in dieser Akte mache.“
Sie muss datiert und unterschrieben sein.
Die Identifizierung des Antragstellers
Für eine natürliche Person: Name, Vorname, Geburtsdatum und -ort, derzeitiger Beruf,
wohnadresse, Tel
Bei einer juristischen Person: Bezeichnung oder Firmenname, Rechtsform,
anschrift des eingetragenen Sitzes und die Funktion, Name und Vorname des Unterzeichners des Antrags.
Die Kopie des Befähigungsnachweises (außer in Verbindung mit dem Antrag auf Ausstellung eines Befähigungsnachweises)
kapazitätsnachweis) des Bevollmächtigten der Einrichtung.
Die Liste der Tiere in Form einer Tabelle :
– wissenschaftliche und volkstümliche Namen
– rechtsstatus jeder Art (CITES-Status, geschützte Art, gelistete Art als
gefährlich) und praktische Konsequenzen (Haltungssystem)
– gesamtzahl der gehaltenen Arten und Anzahl der Exemplare/Art (und /Spezies)
II- BESCHREIBUNG DER EINRICHTUNGEN UND BETRIEBSBEDINGUNGEN DER
DER EINRICHTUNG
Identifikation der Einrichtung
Firma
Anschrift, Telefon und E-Mail-Adresse
Auszug aus dem Handelsregister
Datum der Eröffnung und Datum, an dem der Antragsteller die Stelle antritt
Haltung von Tieren
– Unterbringung der Tiere :
* Ein Lageplan (Karte im Maßstab 1:25000 ) mit den Katasterreferenzen ᵉ
* Ein allgemeiner Plan der Anlagen und der Umgebung (Umgebung, Dritte)
* Der Plan der Anlagen im Maßstab 1:100 (Gebäude, Gehege, Parzellen, …) mit Standort ᵉ
der Tiere, der technischen Räume (Krankenstation, Zubereitung und Lagerung von Futter,
fortpflanzung, Quarantäne)
* Detaillierte Beschreibung der Anlagen und Ausrüstungen (Plan, Erläuterungen…)
* Gegebenenfalls Beschreibung der Fang- und Anbindevorrichtungen
– Herkunft: Fluss der Tiere und ggf. Transportbedingungen
– Fütterung: Art, Häufigkeit, Uhrzeit…
– Zootechnische Ergebnisse (erwartet oder in den letzten 3 Geschäftsjahren) ggf
fortpflanzung, Fruchtbarkeit, Wachstum; Methode und Überwachung
– Krankheitsvorbeugung: geplante Gesundheitsmaßnahmen und Aufzeichnungen, Name des
tierarztes, der in der Einrichtung tätig ist
– Allgemeine Hygienemaßnahmen: Reinigung-Desinfektion, Schädlingsbekämpfung …
Betrieb der Einrichtung
– Allgemeine Politik und Betriebsbedingungen: Organigramm, Mitarbeiterzahl, Anwesenheitszeiten
anwesenheit, Organisation….
– Vermerk über Hygiene und Sicherheit des Personals (falls erforderlich)
– Mittel zur Verhinderung des Entweichens von Tieren
– Beschreibung der Kontrolldokumente: Register für die Ein- und Ausreise der Tiere,
dokumente zur Kennzeichnung der Tiere (Markierungsbescheinigungen,
registrierungen in der nationalen Datei i-fap), ggf. CITES-Dokumente…
– Finanzielle Aspekte (3-Jahres-Rechnung, wenn vorhanden, 5-Jahres-Vorschau, wenn Projekt